K&N-SERVICE-Telefon

Suchen Suchen

WIR SIND FÜR SIE DA!


Das BÜRO-TEAM von K&N

In unserem Büro in Dormagen stehen wir Ihnen mit Rat & Tat zur Seite.

Telefonisch oder persönlich. Postalisch oder per Mail.


► Und wenn es wirklich wichtig ist, auch jederzeit über unseren 24-h-Notruf.


Unser Reiseleiter-Team

 

FÜR SIE UNTERWEGS IM EINSATZ

 

Michael Schwinge
Ines Kindervater
Ulrike Goldmann
Michael Schwinge
Dormagen
 
Als Reiseleitung tätig seit 1984, hat Michael Schwinge sein Hobby zum Beruf gemacht. Er begleitet vor allem thematische Reisen (Geschichte, Wein & Gastronomie, Musik und Architektur) und würde niemals eine Romanik-Reise nach Sachsen-Anhalt oder ins Burgund gegen eine Urlaubstour nach Tahiti tauschen... In Deutschland, Frankreich, auf den Britischen Inseln, in Schweden, Nordspanien, Israel, im Sultanat Oman, in Marokko, in den Vereinigten Arabischen Emiraten, in Tschechien, in der Slowakei und auf Malta fühlt er sich richtig zuhause...
Ines Kindervater
Grevenbroich
 
Seit 1999 ist Ines Kindervater für KultourNatour tätig und rasch entwickelte sich ihre Vorliebe, mit Menschen unterwegs zu sein. Selbst begeistert von den vielfältigen Facetten eines Zieles, gelingt es ihr, diesen Enthusiasmus auch auf ihre Reisenden zu übertragen. Themen- & Pilgerreisen bilden einen Schwerpunkt ihrer Arbeit. Ihre bevorzugten Reiseziele sind die Britischen Inseln, Norwegen, Schweden, Frankreich, Deutschland, Österreich, Spanien, Rom und Israel. Wenn sie nicht auf Reise ist, schreibt die Freiberuflerin Reden für alle Anlässe.
Ulrike Goldmann
Hilden
 
Ulrike Goldmann nutzte ihr Architektur-Studium, um Zeit in Wien und Andalusien zu verbringen. Nach dem Abschluss arbeitete sie in Spanien an der Instandhaltung romanischer Dorfkirchen und verlor ihr Herz an Land & Leute. In Berlin studierte sie Denkmalpflege und archäologische Bauforschung und arbeitete über die Zusammenhänge zwischen Geologie, Klima und Tradition. Reisen bedeutet für sie, Geschichte zu „erfahren“. Das gibt sie mit Freude weiter!
Reisen mit Ulrike Goldmann
 
Annette Lenke
Helmut Becker
Blanka Horakova
Annette Lenke
Dormagen
 
Seit 2014 ergänzt Annette Lenke das K&N-Team. Sie studierte Landschaftsarchitektur in Hannover und Manchester und fühlt sich unter Bäumen und zwischen Blumen am wohlsten. Ihr Interesse für außergewöhnliche Gärten, sowohl historische als auch moderne, liegt daher nahe. So plant und begleitet sie auch am liebsten unsere Gartentouren - und unsere Reisen zu den Gartenlandschaften der Britischen Inseln...
Helmut Becker
Dormagen
 
Bereits während seiner Ausbildung begleitete der gelernte Industriekaufmann Gruppenreisen im touristischen Betrieb der Eltern. Seit 1987 organisiert und begleitet er Reisen in ganz Europa und ist einer der wenigen Reiseleiter, die auch noch einen Busführerschein besitzen... Seine bevorzugten Zielgebiete sind Deutschland, die Schweiz, Österreich und Skandi-navien. Helmut Becker ist 1966 in Trier geboren und wohnt seit 2009 in Dormagen.
Maria Hoffmann
Drolshagen
 
Im Rheinland 1959 geboren lebt Maria Hoffmann seit über 30 Jahren im Kreis Olpe. Hier arbeitete Sie ehrenamtlich in der Pfarrei und „hauptamtlich“ in ihrer Familie und für insgesamt vier Kinder. 2007 wurde eine Familien-Reise nach Rom ihr Einstieg in die Welt von Kultour&Natour.
Seit dem Jahr 2010 ist Maria Hoffmann für den Verein wir.einander aktiv und im Einsatz. Als Reiseleiterin für Kinder bei unseren Vereins-Projekten „wuchs“ sie langsam in die Reihe unserer Reiseleiter hinein.
Reisen mit Maria Hoffmann
 
Ute Strauss
Ute Strauss
Blanka Horakova
Ute Strauss
Elsdorf
 
Bereits seit einigen Jahren arbeitet Ute Strauss ehrenamtlich für die Kultour&Natour Touristik und unterstützt das K&N-Team bei der Gestaltung und Ausarbeitung von neuen Reiseideen und Reisetexten. Zugunsten des Vereines wir.einander e.V. verzichtet sie auf die Ihr zustehenden Honorare!
1963 in Köln geboren, studierte sie in Koblenz Pädagogik. Da sie gerne unterwegs ist und es liebt mit Menschen zu arbeiten, begleitet sie seit 2014 auch  unsere Reisen.
Kateryna Tvardovska
Neuss 

1958 in der Ukraine geboren, studierte Kateryna (Katia) Tvardovska Geschichte & Germanistik in Kyiv. Mehr als 40 Jahre lang arbeitete Sie als Lehrerin, Dolmetscherin und Reiseleiterin für deutsche & internationale Veranstalter, Ausstellungen sowie diverse Regierungen. In der Ukraine lernten wir sie als Reiseleiterin für K&N kennen und schätzen.

Als sie 2022 vor den russischen Bomben fliehen musste, gelang es K&N sie ins Rheinland und zu K&N zu holen! Wir freuen uns, dass Katia nun das K&N-Team verstärkt!

Uta Hahn
Bonn
 
Uta Hahn kann sich für ein Land, ein Kunstwerk oder kulturhistorische Zusammenhänge begeistern - und mit Ihrem Enthusiasmus ihre Gäste anstecken.
Seit 1992 begleitet sie Gruppen - vor allem auf Studien- und Musikreisen nach Deutschland, Italien und Frankreich. Dabei entdeckt sie selbst immer wieder neue Aspekte und Verknüpfungen auf ihren Reisen, die sie für ihre Mitreisenden erfahrbar und erlebbar macht. Reiseleitung ist für sie der schönste Nebenberuf der Welt!
Reisen mit Katia Tvardovska Reisen mit Uta Hahn

 

Das Büro in Dormagen

 

 

Kultour&Natour Touristik GmbH

Hamburger Str. 1 • 41540 Dormagen

Telefon: 02133 - 26 800 • Fax: 02133 - 26 80 12

E-Mail: info@kultour-natour.de


Die Büro- & Service-Zeiten der Kultour&Natour Touristik GmbH:

 

► MO • DI • DO • FR 09.00 - 18.00 h
► MI  09.00 - 14.00 h
► SA • SO geschlossen

 

Das Büro der Kultour&Natour Touristik GmbH befindet sich in Dormagen direkt an der A57 (Köln - Krefeld) im Gewerbegebiet TOP-WEST zwischen den beiden Abfahrten Dormagen. 

Selbstverständlich können Sie uns gern im K&N-Büro in Dormagen besuchen. Bitte beachten Sie aber: 

Unser Büro ist nur über eine lange Treppe zu erreichen.
D.h., der Zugang zu unseren Räumlichkeiten ist defintiv nicht barrierefrei. 

UND: Als Reiseveranstalter sind wir oft unterwegs.
So ist es möglich, dass Sie bei persönlichen Besuchen nicht den gewünschten Ansprechpartner oder Ansprechpartnerin antreffen! Daher bitten wir dringend um vorherige telefonische Anmeldung.

  

Und so finden Sie uns auf der Karte:

Hier klicken für eine Google Maps® Ansicht
Anfahrtsskizze

Unsere Firmengeschichte

 

DIE VORGESCHICHTE • 1993 - 1997

 

 

Von 1993 bis 1997 arbeiteten ► ALFRED BECKER und ► MICHAEL SCHWINGE gemeinsam bei der Firma Globus-Reisen in Köln als Abteilungsleiter Tourismus und Abteilungsleiter Sonderreisen/Marketing.

Gemeinsam bauten sie innerhalb der Globus-Reisen das Produkt Kultour&Natour auf, das hauptsächlich thematische Sonderreisen, hochwertige Nordlandreisen, Kreuzfahrten und Studienreisen beinhaltete.

Neue Wege wollten beide mit diesem Produkt gehen und so erschien im ► Mai 1996 auch die erste Kundenzeitschrift mit dem Namen ► Kultour&Natour.
 


 

Aus der Abteilung Studien- & Erlebnis-Reisen (1993 - 1997) und deren Kunden-Zeitung bei GLOBUS-REISEN in Köln  entsteht 1997 die Kutour&Natour Touristik als neue Firma, die 1999 ihr Logo anpasst - die Zeitung aber bleibt...

 


Bedingt durch eine Fehlinvestition der Muttergesellschaft, die dadurch in Konkurs gegangen war, wurde auch das Tochter-Unternehmen „GLOBUS-Reisen“ - an sich wirtschaftlich gesund und mit guten Zahlen versehen - mit in den Strudel gezogen. Von einem Tag auf den anderen ging plötzlich „nichts mehr“ und im März 1997 stellte die Fa. Globus-Reisen den Betrieb ein.


► Daraufhin entschlossen sich Alfred Becker und Michael Schwinge dazu, ihr erfolgreiches Arbeiten in der Selbständigkeit münden zu lassen.

1997 • Die Kultour & Natour Touristik wird gegründet

 

► Am 01.07.1997 wurde die Kultour & Natour Touristik in Dormagen gegründet - und begann mit der "Rettung" aller Reisegruppen, die noch bei GLOBUS-Reisen gebucht hatten und deren Reisen durch die Insolvenz des Unternehmens gefährdet waren.



► Alfred Becker und Michael Schwinge schafften es, alle bestehenden Buchungen zu übernehmen, alle geplanten Reisen zu verwirklichen und dafür zu sorgen, dass kein Kunde einen finanziellen Schaden erlitt... 

Mit großer Hilfe und Unterstützung von Herrn Diakon Peter Platz, der Eheleute Hans & Käthe Hofelich sowie den Familien, Freunden und Geschäftspartnern konnte bereits im Juli 1997 ein neues Büro bezogen werden.
Die ► erste Heimat der Kultour&Natour Touristik befand sich in Dormagen-Delrath auf dem Gelände der Gemeinde St. Michael.

Und so wurde die Eröffnungsfeier der Kultour & Natour Touristik am ► 15. November 1997 zu einem ganz großen Ereignis! Denn insgesamt mehr als 700 Besucher kamen in den von uns zur Festhalle umgebauten Rohbau des DORMHOTELS am Bahnhof in Dormagen - aus Neugier, aus Interesse, aus persönlicher Verbundenheit und auch als Anerkennung für die "touristische Rettung" aus der GLOBUS-Insolvenz...

► Bilder der ERÖFFNUNGSFEIER im November 1997:

 

1998 - 2000 • Konsolidierung & Wachstum


Die Umwandlung der Kultour & Natour Touristik in eine GmbH mit den gleichberechtigten Gesellschaftern und Geschäftsführern Alfred Becker und Michael Schwinge erfolgte zum ► 01.01.1998.

 

Konsequent entwickelte sich das Unternehmen in den folgenden Jahren zum ► Spezialanbieter für Themen-, Gruppen- und Nordland-Reisen. Partner der "ersten Stunde", wie die Volksbank Dormagen, Uwe Gödecke & der Klosterhof Knechtsteden, der Verlag J.P. Bachem und viele andere sind auch heute noch verlässliche Partner von KultourNatour.


Bereits im Februar 1999 stieß ► INES KINDERVATER zum Team von Kultour&Natour. Und ist seitdem aus diesem als sachkundige und engagierte Reiseleitung nicht mehr wegzudenken! Es ist schön, dass „die Ines“ für uns und unsere Kunden im Einsatz ist!

 

Die ► Logos der Kultour&Natour Touristik GmbH im Laufe der Jahre!
1997 -1999  ♦  1999 - 2009  ♦  2009 - 2017  ♦  seit 2017

 

 

► Von 1998 bis 2001 organisierte das junge Unternehmen große Lichtbild-Vorträge der LEICA-VISION mit dem Profi-Fotografen ► RAINER HARSCHER, der in Deutschland zu den besten seiner Zunft zählt...
In der Aula des Norbert-Gymnasiums in Dormagen-Knechtsteden entführte Rainer Harscher die jeweils 400 bis 500 Besucher nach GRIECHENLAND und in die TOSKANA, nach SCHOTTLAND und nach IRLAND! 

2000 - 2001 • WEICHENSTELLUNGEN

Das Millenium-Jahr 2000 war ein ► HEILIGES JAHR - und wir durften zahlreiche Gruppen auf den Spuren der Bibel nach ISRAEL, in die Ewige Stadt ROM und zu den Festspielen nach OBERAMMERGAU organisieren und begleiten...

Im ► März 2000 setzten wir erstmals eine Idee um, die uns 15 Jahre lang begleiten sollte. Denn was in diesem Jahr auf dem Hof von BAUER JOHANNES bei Schmallenberg als "Kleinkinderreise mit Eltern" begann, wuchs sich im Laufe der Jahre zu zahllosen Reisen ► KIDS KULTOUR (Themen-Touren mit Kindern und Jugendlichen in Begleitung der Großeltern, Eltern etc.) aus.


Am ► 15. März 2001 ging auch die erste INTERNETSEITE von Kultour & Natour online. Seit nunmehr 20 Jahren finden uns die Menschen im Netz - sehen unsere Reisen, werden aktuell informiert und können sich ein Bild von uns und unseren Service-Angeboten machen... Das Layout und die Technik entwickeln sich weiter. Wir auch...

 

 

Das, was wir im Jahre 2001 ebenfalls anstießen, wird heute "SOCIAL BUSINESS" genannt - was uns damals gar nicht bewusst war... Denn mit unserer Aktion ► "Wir retten die Christopherusstatue aus dem Schnütgenmuseum" brachten wir etwas ins Rollen, das fast linear zur ► Gründung des Vereines wir.einander im Jahre 2008 führte und bis heute in Aktion ist..

 

2002 - 2007 • REISEN - VERANSTALTUNGEN - JUBILÄUM

Kaum jemand freute sich so sehr über die ► Einführung des EURO im Januar 2002 wie die Kultour&Natour Touristik...

Und es fanden noch weitere K&N-Premieren statt:

Seit 2002 ist eine ► Rücktrittskostenversicherung im Preis aller K&N-Reisen inkludiert.
Im Frühjahr 2002 besuchten wir zum erstenmal das herrliche Örtchen ► Tangermünde an der Elbe.


Zum Jahreswechsel 2003 / 2004 bezog die Kultour&Natour Touristik ihre ► neuen Büroräume in der Hamburger Str. 1 in Dormagen, wo sie sich auch heute noch befindet.

 


Im Jahre 2006 wurde KultourNatour der alleinige Leserreisenpartner des Verlages J.P. Bachem, dessen Reisen in der Kirchenzeitung der Erzdiözese Köln erscheinen.

Im Dezember 2006 weilten JUSTUS FRANTZ und die "Symphonie der Nationen" in Dormagen und konnten von uns für ein "Privatkonzert" für 100 Zuhörer im damaligen Hotel Good Night Inn gewonnen werden. Dabei hatten Justus Frantz und Michael Schwinge sichtlich Spaß...

 

Das ► 10jährige Bestehen von KultourNatour wurde stilvoll und stilecht mit einem Konzert der "Jungen Symphonie Köln" in der Klosterbasilika Knechtsteden gefeiert. Nach der 3. Symphonie von Johannes Brahms gab es im sogenannten "Bullenstall" von Knechtsteden ein Picknick mit französischen Spezialitäten für mehr als 300 Reisefreunde.

2007 - 2016 • REISEN • VERANSTALTUNGEN • Änderungen


Und weiterhin vertrauten ► zahllose GRUPPEN aus Wirtschaft, Kirche und Politik den Reiseprofis von K&N und führten ihre Sonderreisen mit uns durch...

Im Jahr 2008 gründet K&N-Geschäftsführer Michael Schwinge gemeinsam mit Mitarbeitern & Reisegästen den ► Verein wir.einander e.V.. Dieser versteht sich als "kulturelle Tafel", vermittelt Bildung & Erlebnisse, rettet Kulturgut und veranstaltet Lesungen, Konzerte etc.


 

Im November 2008 fand die erste ► K&N MUSIK- & ORGELWOCHE statt. Im herbstlichen Mecklenburg-Vorpommern begann eine Tradition, die nur durch die CORONA-Pandemie ab 2020 unterbrochen wurde...




Von 2009 bis 2018 ist das ► KETTELER FERIENWERK der KAB Deutschlands eine Marke von KultourNatour.

Im September 2009 kommt ► HELMUT BECKER zum Unternehmen KultourNatour und übernimmt die Koordination der Buseinsätze und das finanzielle Controlling.

 

Auch das Jahr ► 2010 ist Passionsspieljahr in OBERAMMERGAU. Für fast 20 Gruppen organisieren wir den Besuch zu diesem Ereignis, das nur alle 10 Jahre stattfindet.

Zum ► 31.12.2010 verlässt Geschäftsführer Alfred Becker die KultourNatour Touristik, um neue Herausforderungen auf dem skandinavischen Markt anzunehmen, wodurch eine weitere Zusammenarbeit mit Kultour&Natour gewährleistet ist. Dadurch bedingt ist Michael Schwinge seit dem 01.01.2011 alleiniger Geschäftsführer und Gesellschafter der Kultour& Natour Touristik GmbH.

Am ► 01.07.2012 wurde die Kultour&Natour Touristik 15 JAHRE ALT! Und feierte dies mit zwei Jubiläumsausflügen nach Bochum: Ziele waren das Deutsche Bergbau-Museum, die Gaststätte Goeke und die Dorfkirche in Stiepel, wo ein wunderbares Konzert für Orgel und Trompete erklang... 


Besonders freute es uns ► 2015, dass wir auch für den "Großen Preis des Mittelstandes" nominiert wurden!

 

 

Immer wieder war es großartig zu erfahren, dass das gemeinsame Erlebnis von ► Kultur, Musik, Kunst & Geschichte Freude macht - egal ob das die "großen" oder die "kleinen" Kunden betrifft! Und so wuchs neben der Begeisterung auch ständig die Zahl unserer Kunden und Mitreisenden!

 

 

2017 • 20 jahre K&N

 

Das nächste Jubeljahr 2017 zum ► 20. Firmenjubiläum von K&N setzt auch touristisch neue Maßstäbe!

Denn mit dem neuen ► K&N-Minibus führten wir ein Fahrzeug ein, dass es in dieser Form in der Branche so kaum gibt...

Der 9-sitzige MERCEDES SPRINTER mit seiner komfortablen Ausstattung ist Reisebus und PKW zugleich, erlaubt uns "soziales Reisen" für Menschen mit Gehbehinderung, VIP-Transfers und individuelle Reiseerlebnisse in kleiner Gruppe auf Strecken und in Zielgebieten, die nicht so ganz "Reisebus-fähig" sind...

 
Und mit gleich zwei Jubiläumskonzerten wurde das K&N-JUBILÄUM 2017 gefeiert!


Das erste fand am 09.11.2017 im backsteinromanischen ► Kloster Jerichow in Sachsen-Anhalt statt, wo 110 begeisterte Reisende das Leipziger Ensemble LA PROTEZIONE DELLA MUSICA erlebten, das sich auf die Musik des Frühbarock und der Renaissance spezialisiert hat. Nicht nur das Publikum war begeistert, auch die Musiker schwärmten: "Welch ein Geschenk, in diesem Raum musizieren zu dürfen!"


Am 27.11.2017 fand dann das 2. JubiKonzert im ausverkauften ► Kurhaus des Staatsbades Bad Ems statt. Der elegante historische Marmorsaal - einst Treffpunkt von Monarchen, Komponisten und Schriftstellern - war genau der richtige Rahmen für das Jubiläumskonzert mit dem preisgekrönten Ensemble ► CONCERT ROYAL aus Köln (ECHO Klassik 2015 & 2016). Fast das gesamten K&N-Team und mehr als 200 Freunde und Gäste waren gekommen, um bei Sonaten von Bach, Telemann und Linicke eine „höfische Festmusik“ zu erleben und um anschließend mit elsässischem „Cremant Rose“ auf die nächsten Jahre anzustoßen! 

Fotos von oben:
Ensemble LA PROTEZIONE DELLA MUSICA in der Klosterkirche Jerichow. Das Ensemble CONCERT ROYAL im Marmorsaal • K&N-Geschäftsführer Michael Schwinge moderierte (links) • Der Marmorsaal war gut gefüllt • Winzer Andre Regin mit K&N-Teammitgliedern Nazar Ghanim Murad, Severin Kaminski, Maria Hoffmann & Sabine Schwinge.

Mit einem Klick kommen Sie hier zu unserem Foto-Album FESTKONZERTE K&N 2017.

2018 & 2019 • Wunderbare Reisen & Tolle Erlebnisse

Nicht nur stilvolle Studien- & Erlebnis-Reisen, sondern auch eine Vielzahl musikalischer Höhepunkte prägten die Jahre 2018 und 2019! So konnten viele K&N-Reisegruppen in der neuen und großartigen Hamburger Elbphilharmonie ausgewählte Konzerte genießen.

Im ehemaligen Kloster Heidberg (Eupen / Belgien) begeisterte das ASASELLO-QUARTETT zum ersten Mal die K&N-Gäste. Seitdem ist die KultourNatour-Touristik den Musikern in enger Freundschaft verbunden, was zu weiteren wunderbaren Konzerten führte (u.A. Kloster Stavelot, Sommerkonzert in Knechtsteden etc.) .

Im Herbst 2018 fand die ► 10. K&N MUSIK- & ORGELWOCHE statt, dieses Mal im herrlichen Nord-Elsass. Unter dem Motto "Memoire" gedachten wir in Besuchen und Konzerten des Endes des 1. Weltkrieges und feierten gleichzeitig die deutsch-französische Freundschaft.

 

Ebenfalls im Zeichen der Erinnerung setzten sich die Kultour&Natour Touristik zusammen mit dem ► Verein wir.einander e.V. und vielen französischen Freunden für den Erhalt des Denkmals für die deutschen Gefallenen im französischen Sedan ein. Das marode Bauwerk (das größte deutsche Denkmal aus der Zeit des 1. Weltkrieges in Frankreich) konnte auch durch unsere Hilfe in Höhe von € 15.000 saniert werden. Und so war es selbstverständlich, dass wir zu den Gedenkfeiern des 11.11.1918 nach Sedan reisten und diesen Gedenktag würdig begingen.
Links begrüßt der Bürgermeisters von Sedan ► DIDIER HERBILLON K&N-Geschäftsführer Michael Schwinge, vor dem MONUMENT ALLEMAND stellte sich die Reisegruppe zum Foto, ganz rechts eine der Kranzniederlegungen unterwegs.

 

 

Auch das Jahr 2019 hielt diverse Höhepunkte bereit. So fand nun bereits zum 25. Mal die Reise "Straße der Kathedralen" nach Frankreich statt - ein Genuss für alle Gotik-Liebhaber!

Eine Herzensangelegenheit und ein weiterer Höhepunkt war die Themenreise Via Regia & Kiew auf den Spuren des uralten Handelsweges von Krakau bis an den Dnjepr. Da waren die Ereignisse des Jahres 2022 noch ganz weit weg...

Und eine Musik-Kreuzfahrt auf der Maas setzte im Herbst wieder einmal einen musikalischen und organisatorischen Glanzpunkt! Selbst das Wetter spielte mit...

 

2020 - 2022 • BIZARRE JAHRE - MIT WUNDERVOLLEN MOMENTEN

Das Jahr 2020 fing eigentlich gut an - aber dann kam die Corona-Pandemie mit all ihren unangenehmen Folgen. Der Lockdown betraf alle, aber vor allem auch die Künstler, die von ihren Einnahmequellen komplett abgeschnitten wurden. So rief die Kultour&Natour Touristik dazu auf, Künstler-Patenschaften zu übernehmen.

Nach dem ersten Lockdown konnten ab dem Frühsommer wieder Reisen durchgeführt werden, natürlich mit verschärften Hygiene-Maßnahmen.


Auch während des Lockdowns blieb die Kultour&Natour Touristik nicht untätig, sondern organisierte gemeinsam mit dem ► Verein wir.einander e.V. insgesamt 24 "Fenster-Konzerte" vor Senioren- und Pflegeheimen. Jeweils zwei Mitglieder des ASASELLO-QUARTETTs zauberten mit ihrem musikalischen Programm Lächeln auf die Gesichter der Bewohner.

Im Sommer konnte im Kloster Knechtsteden dann ein Konzert in größerem Rahmen stattfinden. Dargeboten wurde es ebenfalls vom ASASELLO-QUARTETT, das bei großer Hitze und zur großen Freude der Gäste einen fantastischen Auftritt darbot.

Und dann ereilte uns ein schwerer Schlag! Denn als in der Nacht vom 28.12. zum 29.12.2020 unser ► K&N-MiniBus gestohlen wurde, brach für uns eine Welt zusammen...
 

 

Wir nutzten den Lockdown zur Vorbereitung einer Neuanschaffung, führten erste Reisen wieder durch, organisierten einen Leihwagen und starteten wieder neu durch: Ob in kleiner Gruppe oder in großer, alle waren froh, wieder unterwegs sein zu können!

Am 08.08.2021 konnten wir dann zu unserem "SOMMERKONZERT IN OLPE" stolz unseren ► neuen K&N-MiniBus präsentieren! Er wurde auf den Namen THEODOR FONTANE getauft und mit einem grandiosen Konzert des ENSEMBLES I ZEFIRELLI aus Bremen gefeiert! Auch mit diesen Musikern rings um ► JEROEN FINKE verbindet uns seit einigen Jahren eine enge Freundschaft!
 


Mit der Flutkatastrophe im Ahrtal hatte sich zwischenzeitlich eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes ereignet. Auch hier wurde die Kultour&Natour Touristik zusammen mit dem ► Verein wir.einander e.V. aktiv und rief ein kulturelles Hilfs-Projekt ins Leben.


Im Jahr 2022 schien sich alles wieder zu "normalisieren", doch dann geschah das bis dahin in dieser Form Undenkbare: der völkerrechtswidrige und durch nichts zu entschuldigende Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Auch hier ergriff das Team K&N die Initiative und begann - in Zusammenarbeit mit vielen großartigen Partnern aus Dormagen - Hilfstransporte für die Ukraine zu organisieren. Die Aktion fand breite Unterstützung, so dass bisher mehrere Hilfslieferungen durchgeführt werden konnten.
 

 

Die UKRAINE-HILFSAKTION ist eine Koordination vieler Partner aus Dormagen! Die Kultour&Natour Touristik und unser  ► Verein wir.einander e.V., die ►STADT DORMAGEN und Bürgermeister Erik Lierenfeld, die Historischen Schützen Europas und ihr Generalsekretär Peter-Olaf Hoffmann, die Bürgerstiftung Dormagen und Martin Voigt, das Raphaelshaus Dormagen, DA CAPO und das Chorhaus Dormagen, der Verein YoullnevAHRwalkalone - sie alle helfen mit, die Ukraine zu unterstützen.
Die Hilfe aus Dormagen zog so große Kreise, dass selbst der • ukrainische Fernsehsender TV KYIV einen längeren Beitrag dazu sandte! Hier der Ausschnitt in Bezug auf unser Unternehmen und unseren Verein:


 

Und nun also wird die Kultour&Natour Touristik 25 Jahre alt! In bizarren Zeiten - aber motiviert, frisch und ungebrochen! Das alles geht nicht im Alleingang, sondern ist immer auch das Ergebnis der Arbeit und der Unterstützung vieler! Und da sind wir - so glauben wir fest - ziemlich gut aufgestellt. Auch wenn die Zeiten zunächst einmal BIZARR bleiben sollten! Wir machen weiter! Das sichert Ihnen das ► TEAM KULTOUR&NATOUR zu!



Ein solches Jubliäum bietet aber auch den Anlass um zu DANKEN und zu GEDENKEN.
Und so sprechen wir all unseren Mitarbeitern, langjährigen Partnern, Freunden und Unterstützern unseren TIEF EMPFUNDENEN DANK AUS!

Wir denken aber auch an viele langjährige Wegbegleiter - ob als Reisegast, Freund oder Partner - die nicht mehr unter uns weilen und die wir alle in so ► GUTER & LIEBER ERINNERUNG haben!

Gleichzeitig wissen wir nur zu genau, dass wir - als Reiseveranstalter und als Unternehmen - nur genau so viel wert sind, wie dieser Wert von unseren Kunden, Reisegästen und Mitreisenden geschätzt wird.
Und da haben wir gerade in den vergangenen Krisenzeiten seit CORONA Unvergleichliches erleben dürfen!
Denn wir wurden von unserer Kundschaft so sehr getragen, motiviert und unterstützt, dass wir nur sagen können:

DANKESCHÖN! ES IST UNS EINE EHRE UND EINE VERPFLICHTUNG ZUGLEICH, FÜR SIE UND MIT IHNEN ARBEITEN ZU DÜRFEN!


In großer Verbundenheit, Ihre  ► SABINE & MICHAEL SCHWINGE


 

 02133 - 26800 | Kultour Natour Touristik GmbH | Hamburger Straße 1 | 41540 Dormagen | info@kultour-natour.de | Impressum