DORMAGEN • KÖLN
Im August 1870 - also vor 150 Jahren - begann der Krieg von 1870/71. Ein Kapitel deutsch-französischer Geschichte, das von den Ereignissen zweier Weltkriege nahezu überdeckt wurde. In heute verträumt schönen Landschaften gehen wir der Frage nach: Was passierte damals? Was hatte dieser Krieg für Auswirkungen? Wie wirkt er heute noch nach? Die Reise führt über historische Routen durch das Nord-Elsass nach Lothringen, an die Maas und nach Sedan in den Ardennen. Sie folgen den Ereignissen des Jahres 1870, begegnen großer Kultur und unzähligen Schauplätzen französischer, deutscher und europäischer Geschichte.
Diese Reise führen wir mit dem durch, der über maximal 8 Sitzplätze verfügt.
MO • 29.03.2021 • ca. 380 km JULI/AUGUST 1870 • NORDELSASS Fahrt im K&N-MINIBUS vorbei an Mainz in das nördliche Elsass. Unterwegs beginnen wir mit einer Einführung zu den Ereignissen die zum Krieg von 1870 führten. In Wissembourg (04.08.1870) und Wörth (06.08.1870) fanden zwei der ersten Schlachten des Krieges statt. Die Landschaft ist seitdem keinen großen Änderungen unterworfen worden, so dass dem Besucher schnell klar wird, warum die Truppen hier aufeinandertrafen und weshalb deren Ausgang sich auf die französische Moral verheerend auswirkte.... Stopp an den Gedenkstätten und Fahrt durch die Dörfer und die schöne Landschaft. Zimmerbezug und Abendessen in Niederbronn.
DI • 30.03.2021 • ca. 145 km AUGUST 1870 • NACH LOTHRINGEN Frühstück, Kofferverladung und Fahrt durch den Nationalpark Nord-Vogesen zur Festung Bitche (Fotostopp) und vorbei an Saarbrücken und St. Avold nach Metz. Die Stadt war zeitweise die größte Festung Deutschlands bzw. Frankreichs... Blick auf die Festungen und Besuch der Kathedrale, die sowohl „deutsch“ als auch „französisch“ ist - und Zeuge der langen und reichen Geschichte Lothringens. Zimmerbezug im Hotel IBIS im „Preussischen Viertel“ von Metz. Freizeit zum Abendessen.
MI • 31.03.2021 • ca. 120 km AUGUST 1870 • MOSEL - MAAS - VERDUN Frühstück, Kofferverladung und Fahrt vorbei an den Resten der Abtei Gorze auf die Moselhöhen bei Mars-de-la-Tour (16.08.1870) und Gravelotte (18.08.1870). Die höchst verlustreichen deutschen Siege bei diesen Schlachten gehören mit zum Gründungsmythos des Kaiserreichs. Hier errichtete Deutschland ein prunkvolles Mausoleum für "seine Gefallenen" - und vis-avis wurde vor vier Jahren ein sehr eindrucksvolles Museum zum Krieg 1870/71 und zur deutschen Herrschaft über Elsass-Lothringen von 1870 bis 1918 eröffnet. Gemeinsamer Besuch des hervorragend gestalteten und modernen Museums. Mittagspause und Weiterfahrt in westliche Richtung bis nach Verdun, das bereits seit 1870 als französische Heldenstadt galt. Kurze Rundfahrt über das Schlachtfeld des I. Weltkrieges und zur Festung von Verdun - dem Rückgrat der französischen Verteidigung 1870 und 1916... Weiterfahrt und Ankunft im wunderschönen Argonner Wald. Zimmerbezug und Abendessen.
DO • 01.04.2021 • ca. 350 km SEPTEMBER 1870 • SEDAN & HEIMREISE Frühstück, Kofferverladung und Fahrt durch den Argonner Wald nach Romagne-sur-Montfalcon. Besuch des größten amerikanischen Soldatenfriedhofes in Europa (1918) und eines nahen deutschen Soldatenfriedhofes. Über Stenay erreichen Sie die Maas, den kleinen Ort Bazeilles und die Festung von Sedan. Am 2. September 1870 endete hier das erste Kapitel des deutsch-französischen Krieges mit der Gefangennahme Napoleons III. und dem Zusammenbruch des französischen Kaiserreiches. Gleichzeitig beginnt hier ein weiteres Kapitel des Krieges, über das wir hier reden wollen... Anschl. Beginn der Heimreise durch die Ardennen und über Lüttich.Ankunft im Rheinland am Abend.
HOTEL-INFO Sie wohnen in typischen Hotels in Niederbronn (Fillipo 3*), in Metz (IBIS Styles 3*) und in Vienne-le-Chateau (Le Tulipier 3*), deren Zimmer alle mit Bad o. DU/WC, Tel., TV etc. ausgestattet sind. Am ersten und am dritten Abend ist das Abendessen im Hotel oder im Restaurant inklusive.