K&N-SERVICE-Telefon

Hotels bei Anreise

Lange Anreise zu unseren Zustiegen? Hier geht es zur Hotelsuche:

DORMAGENKÖLN

Suchen

SYMBOL-INFO

Durchführung garantiert!
Noch wenige Plätze frei!
Ausgebucht! Warteliste mögl.
K&N-Minibus-Reise
Busreise
Flugreise
Schiffsreise
Bahnreise
barrierefrei BARRIEREFREI
eingeschränkt barrierefrei Eingeschränkt BARRIEREFREI
nicht barrierefrei Nicht BARRIEREFREI

 

ROMANIK AN DER WESER

50 Teilnehmer mindestens
8 Teilnehmer maximal

Links & rechts der Weser - in Niedersachsen und in Ostwestfalen-Lippe - ist die Landschaft mit außergewöhnlichen Relikten romanischer Baukunst geradezu übersät. Lassen Sie sich überraschen von der architektonischen Vielfalt und dem gestalterischen Reichtum der Baumeister des 10. bis 12. Jahrhunderts!

Von ihrem Standort in Beverungen aus „erfahren“ Sie die Region im K&N-MiniBus und tauchen tief in die „Klosterlandschaft Weser“ rings um Corvey ein und werden von der Kombination aus Landschaft & Architektur begeistert sein!


► Diese Reise versteht sich als Fortsetzung, bzw. Vertiefung unseres langjährigen Reiseprojektes ORA ET LABORA.

Architektur des 11. & 12. Jahrhunderts

ROMANIK AN DER WESER

Neuenheerse • Lügde • Gehreden • Lippoldsberg • Bursfelde • Corvey
3 Tage - K&N-MiniBus
1. Tag
1. Tag

DI • 10.03.2026 • ca. 240 km
NEUENHEERSE & GEHRDEN

Fahrt im K&N-MiniBus ab unseren Zustiegen in Richtung Paderborn. Unterbrochen von einer Pause gelangen Sie nach Neuenheerse und bewundern zunächst die Ausmaße der auch „Eggedom“ genannten, heutigen Pfarrkirche St. Saturnina. Die Baugeschichte, das Patrozinium und die Architektur der Stiftsgründung hochadliger Damen sind mehr als nur eine genauere Betrachtung wert! Individuelle Mittagspause unterwegs und Weiterfahrt in Richtung Weser. Es sind nur ca. 10 km bis zur 1142 gegründeten Klosterkirche der Benediktinerinnen in Brakel-Gehrden, die als eine typische Architektur der Region angesehen werden kann. Hoch ragt der Kirchturm und das Langhaus der Kirche vermittelt basilikale Eindrücke. Wuchtige Pfeiler rahmen den Chorraum und das sorgfältig renovierte Innere vermittelt sakrale Ruhe. Kurze Fahrt nach Beverungen an der Weser, wo Sie für zwei Nächte im traditionellen und gemütlichen Hotel Stadt Bremen zu Gast sind. Zimmerbezug und Abendessen.

2. Tag

MI • 11.03.2026
LÜGDE & KLOSTER CORVEY

Halbpension im Hotel und Einladung zu einem Ausflug entlang der Weser in nördliche Richtung. Außerhalb von Lüdge liegt die Kirche St. Kilian, freistehend und umgeben von einer Mauer. Von allen Seiten ist die Architektur des 12. Jh. gut erkennbar, die damals wohl einen Vorgängerbau ersetzte. Der Kirchraum wirkt gedrungen, besticht durch den Stützenwechsel sowie geschmückte Kapitelle und wird von teilweise erhaltenen Fresken aus dem Jahr 1200 „gekrönt“. In Höxter machen Sie anschließend eine individuelle Mittagspause, bevor Sie im UNESCO-WELTERBE Kloster Corvey zu einer Führung durch Schloss, Kirche und das karolingische Westwerk erwartet werden...Rückkehr nach Beverungen und ins Hotel.

3. Tag

DO • 12.03.2026 • ca. 325 km
LIPPOLDSBERG • BURSFELDE

Frühstück im Hotel, Kofferverladung und Abfahrt in südliche Richtung. Zunächst erreichen Sie das Gelände des ehemaligen Klosters Lippoldsberg, dessen Geschichte im 11. Jh. beginnt und dessen Kirche im 12. Jh. als erster durchgewölbter Kirchenbau der Region entsteht.Die architektonischen Ähnlichkeiten zu den „Kaiserdomen“ in Worms und Speyer erklärt sich dadurch, dass der Bauherr der Bischof von Mainz war! Ebenfalls an der Weser liegt das romanische Kleinod der Klosterkirche von Bursfelde. Die Benediktinerabtei wurde 1093 gegründet und erlebte eine wechselvolle Geschichte: so war das Kloster im 15. Jh. Zentrum einer klösterlichen Reformbewegung (Bursfelder Kongregation). Erhalten sind die romanische Basilika und der Westflügel des Klosters. Gemeinsame Besichtigung und Fahrt entlang der Weser bis nach Hannoversch-Münden. Individuelle Mittagspause in der wunderbaren historischen Innenstadt. Anschließend Beginn der Heimfahrt zurück zu den Zustiegsorten.

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen K&N-MiniBus (8 Plätze • Reisebusbestuhlung • Klimaanlage etc.) ab Leverkusen, Köln, Dormagen & D‘dorf (-Süd)
  • 2x Übern. im Hotel Stadt Bremen (3*) in Beverungen
  • alle Zimmer sind mit Bad o. DU/WC, TV, Tel. etc.ausgestattet
  • 2x reichhaltiges Frühstücksbuffet im Hotel
  • 2x regionaltypisches 3-Gang-Abendessen im Hotel
  • Eintritt und exklusive Führung im Westwerk des Klosters Corvey
  • Besuch der romanischen Kirchen von Neuenheerse, Gehrden, Lügde, Bursfeld und Lippoltsberg
  • sachk. K&N-Reiseleitung & Fahrer ab/bis Rheinland
  • informative Reiseunterlagen
  • Reiserücktrittskostenversicherung
  • Schein der Insolvenzversicherung
  • 24-h-Notruf-Nummer ab 10 Tage vor Beginn der Reise
  • u.v.m.

Preise pro Person in EUR

Doppelzimmer 625 €
Einzelzimmerzuschlag 50 €

Weitere Informationen


IHRE UNTERKUNFT

Das gemütliche Hotel Stadt Bremen (3*) liegt in Beverungen unweit der Weser und ist unsere Unterkunft für eine Nacht. Alle 35 Zimmer des Hauses sind mit Bad oder DU/WC, Telefon, TV etc. ausgestattet. Das Hotel verfügt darüber hinaus über eine Rezeption, Restaurant, Bierkeller etc.


Hinweise zur Reisedurchführung

Teilnehmerzahl
mind. 50 Personen
max. 8 Personen

Rücktritt wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl

Wird eine ausdrücklich ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, ist Kultour & Natour berechtigt, die Reise bis zu 25 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Sollte bereits zu einem früheren Zeitpunkt ersichtlich sein, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann, hat der Reiseveranstalter unverzüglich von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen. Wird die Reise aus diesem Grund nicht durchgeführt, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück.
 02133 - 26800 | Kultour Natour Touristik GmbH | Hamburger Straße 1 | 41540 Dormagen | info@kultour-natour.de | Impressum