Hotels bei Anreise

Lange Anreise zu unseren Zustiegen? Hier geht es zur Hotelsuche:

DORMAGENKÖLN

Suchen

SYMBOL-INFO

Durchführung garantiert!
Noch wenige Plätze frei!
Ausgebucht! Warteliste mögl.
K&N-Minibus-Reise
Busreise
Flugreise
Schiffsreise
Bahnreise
barrierefrei BARRIEREFREI
eingeschränkt barrierefrei Eingeschränkt BARRIEREFREI
nicht barrierefrei Nicht BARRIEREFREI

 

KATHEDRALEN? KLÖSTER!

ORA & LABORA. Die Geschichte des Klosterwesens

KATHEDRALEN? KLÖSTER!

Entdeckungsreise im Klosterland an der Weser
3 Tage - Reise mit dem K&N-ReiseBus
Termine
12.03. - 14.03.2024 • Leider ausgebucht!
5 Teilnehmer mindestens
8 Teilnehmer maximal

Nicht erst seit das karolingische Westwerk des Klosters Corvey zum UNESCO-Welterbe erhoben wurde, gilt die Weser als eine der dichtesten Kloster- & Kulturlandschaften Mitteleuropas. Unsere Reise entführt Sie nicht nur an den Fluss - sondern exemplarisch auch in die Geschichte der christlichen Klosterkultur.

In dieser Landschaft erzählen wir Ihnen von der Entstehung des Klosterwesens im frühen (ägyptischen & orientalischen) Christentum und entführen Sie in die verschiedenen Kloster- & Ordensformen. Exemplarisch besuchen Sie das koptische Kloster Brenkhausen, die romanische Kirche des Benediktinerklosters Bursfelde, das Klostermuseum im Augustiner-Chorherrenstift Dalheim und das Reichskloster Corvey...

1. Tag

DI • 12.03.2024 • ca. 270 km
KOPTEN & BRENKHAUSEN

Fahrt im K&N-MiniBus (8 Fahrgastplätze, Reisebusbestuhlung etc.) vorbei an Dortmund und Soest und anschließend über Landstraßen zum Kloster Brenkhausen nahe Höxter... Hier befindet sich ein ehemaliges Zisterzienserinnen-Kloster, das 1993 von der koptischen Kirche übernommen wurde und nun Sitz des koptischen Bischofs für Deutschland ist.
Mit einem Imbiss beginnen Sie den Besuch - um eine Spende wird seitens der koptischen Kirche gebeten. Anschließend Führung durch die Anlage und Vortrag zur Entstehungsgeschichte der koptischen Kirche - und des christlichen Klosterwesens. Die Liturgie und die Kunst der koptischen Kirche mit ihren monastischen Traditionen erlauben uns tiefe Einblicke in die Geschichte des westlichen Mönchtums und der eigenen Kirchengeschichte. Kurze Weiterfahrt in das nur ca. 17 km entfernte Beverungen an der Weser, wo Sie für zwei Nächte im traditionellen und gemütlichen Hotel Stadt Bremen zu Gast sind. Zimmerbezug und Abendessen.

2. Tag

MI • 13.03.2024 • ca. 75 km
BURSFELDE & WELTERBE CORVEY
Frühstück im Hotel und Fahrt entlang der Weser zum ehemaligen Benediktinerkloster Bursfelde, das landschaftlich traumhaft direkt an der Weser liegt. Die Benediktinerabtei wurde 1093 gegründet und hat seitdem eine wechselvolle Geschichte erlebt: Im 15. Jh. war sie Zentrum einer klösterlichen Reformbewegung (Bursfelder Kongregation). Erhalten sind die romanische Basilika und der Westflügel des Klosters. Gemeinsame Besichtigung, Vortrag zur Entwicklung des hochmittelalterlichen Mönchtums und Weiterfahrt nach Höxter.
In der wunderbaren Fachwerkaltstadt haben Sie nun Gelegenheit zur Mittagspause, bevor Sie im Anschluss das Gelände des Klosters Corvey erreichen, der 39. UNESCO-Weltkulturerbestätte in Deutschland. Nach fast 1000 Jahren klösterlichen Lebens empfängt den Besucher heute eine barocke Schlossanlage in herzoglichem Besitz - aber diese steht nicht im Mittelpunkt unseres Interesses.
Es ist das frühmittelalterliche Westwerk der Abteikirche, das bereits unter Ludwig dem Frommen im 9. Jh. errichtet wurde. Damit gilt dieser Raum als einer der ältesten erhaltenen Deutschlands. Sachkundige Führung und Aufenthalt, Rückkehr nach Beverungen zum Abendessen.

3. Tag

DO • 14.03.2024 • ca. 270 km
KLOSTERMUSEUM DALHEIM

Frühstück, Kofferverladung und Abreise. Durch die Landschaften des Weserberglandes führt Ihr Weg nun bis nach Dalheim südlich von Paderborn. Das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift des Hochstift Paderborns gilt als eine der größten architektonisch erhaltenen Klosteranlagen Deutschlands und beherbergt seit wenigen Jahren das umfangreichste Museum zur Klostergeschichte in ganz Europa! Spaziergang über die riesige Klosteranlage und sachkundige Führung durch das Kloster und das Klostermuseum. Besonders der Kreuzgang wird Sie begeistern!
Anschließend Mittagspause in den Klosterräumlichkeiten, bevor Sie die Heimreise zurück ins Rheinland antreten, Ankunft gegen Abend.

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen K&N-MINIBUS (8 Plätze • Reisebusbestuhlung • Klimaanlage etc.) ab Leverkusen, Köln, Dormagen & D‘dorf (-Süd)
  • 2x Übern. im Hotel Stadt Bremen (3*) , in Zimmern mit Bad o. DU/WC, TV, Tel. etc.
  • 2x reichhaltiges Frühstücksbuffet im Hotel
  • 2x regionaltypisches Abendessen im Hotel
  • 1x ägyptisch-koptischer Imbiss im Kloster Brenkhausen (Spende erbeten)
  • Besuch und Führung: Koptisches Kloster Brenkhausen, Kloster Corvey, Klosterkirche Bursfelde und Klostermuseum Dalheim
  • alle anfallenden Eintrittsgelder / Spenden wie beschrieben
  • sachk. K&N-Reiseleitung ab/bis Rheinland
  • informative Reiseunterlagen
  • Reiserücktrittskostenversicherung
  • Schein der Insolvenzversicherung
  • 24-h-Notruf-Nummer ab 10 Tage vor Beginn der Reise
  • u.v.m.

Preise pro Person in EUR

Doppelzimmer 595 €
Einzelzimmerzuschlag 50 €

Weitere Informationen


HOTEL STADT BREMEN 3(*)
Das traditionelle und sehr gemütliche Hotel liegt in Beverungen unweit der Weser und ist unsere Unterkunft für zwei Nächte. Alle 35 Zimmer des Hauses sind mit Bad oder DU/WC, Telefon, TV etc. ausgestattet. Das Hotel verfügt darüber hinaus über eine Rezeption, Restaurant und eine hervorragende Küche!


Hinweise zur Reisedurchführung

Teilnehmerzahl
mind. 5 Personen
max. 8 Personen

Rücktritt wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl

Wird eine ausdrücklich ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, ist Kultour & Natour berechtigt, die Reise bis zu 25 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Sollte bereits zu einem früheren Zeitpunkt ersichtlich sein, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann, hat der Reiseveranstalter unverzüglich von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen. Wird die Reise aus diesem Grund nicht durchgeführt, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück.