K&N-SERVICE-Telefon

Hotels bei Anreise

Lange Anreise zu unseren Zustiegen? Hier geht es zur Hotelsuche:

DORMAGENKÖLN

Suchen

SYMBOL-INFO

Durchführung garantiert!
Noch wenige Plätze frei!
Ausgebucht! Warteliste mögl.
K&N-Minibus-Reise
Busreise
Flugreise
Schiffsreise
Bahnreise
barrierefrei BARRIEREFREI
eingeschränkt barrierefrei Eingeschränkt BARRIEREFREI
nicht barrierefrei Nicht BARRIEREFREI

 

HARZ, GOLDENE AUE & EICHSFELD

Heiligenstadt • Quedlinburg • Nordhausen • Duderstadt

HARZ, GOLDENE AUE & EICHSFELD

Jagdschloss Walkenried • NEU! Jetzt als 5-Tages-Reise
5 Tage - K&N-MiniBus
Termine
05.08. - 09.08.2026 • NEU! Jetzt als 5-Tages-Reise!
5 Teilnehmer mindestens
8 Teilnehmer maximal

Eichsfeld, Quedlinburg, Goldene Aue, Kyffhäuser, Harz - in der Mitte Deutschlands befindet sich zwischen Thüringen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt eine der Herz-Regionen der deutschen Geschichte. Hier geben sich eine wunderbare Landschaft, große Sehenswürdigkeiten und Kultur ein Stelldichein!

Den Zisterziensern und den Bauernkriegen, der Reformation und dem historischen Bergbau begegnen Sie hier ebenso wie Literatur, Landschaft, Küche und Architektur. Und wohnen dabei in einem wunderschönen barocken Jagdschloss...

Diese Reise führen wir mit dem durch, der über maximal 8 Sitzplätze verfügt.

1. Tag

MI • 05.08.2026 • ca. 370 km
Heiligenstadt & Walkenried

Fahrt im K&N-MiniBus über die Autobahnen (Pausen alle 2 h) in das Eichsfeld. Heiligenstadt wurde schon von Otto II., Otto III. und Kaiser Barbarossa als Pfalz genutzt. Ankunft zur späten Mittagspause und Rundgang, auf dem Sie u.a. Tilmann Riemenschneider und Theodor Storm begegnen werden... Am ehem. Zisterzienserkloster Walkenried im Vorharz - aus dessen Steinen ihr Hotel im 18. Jh. entstand - beziehen Sie Ihre Zimmer... Fahrt zum Abendessen in einem Restaurant.

2. Tag

DO • 06.08.2026 • ca. 110 km
STOLBERG & KYFFHÄUSER

Frühstück im Hotel und Ausflug durch die Harzvorlandschaft bis zum Gelände der Kaiserpfalz Tilleda, deren Reste genauso begeistern wie das Panorama des Kyffhäusers... Rundgang und Fahrt nach Stolberg, das in einem engen Tal liegt und um das Jahr 1000 als Bergmannssiedlung gegründet wurde. Hier wurde der Bauernführer Thomas Müntzer geboren und bis ins 17. Jh. Erz abgebaut! Rundgang durch den (kleinen) Ort und Mittagspause. Über das Örtchen Neustadt und schöne Straßen geht es zurück nach Walkenried. Abendessen in einem Restaurant.

3. Tag
3. Tag

FR • 07.08.2026 • ca. 120 km
QUEDLINBURG & GERNRODE

Frühstück im Hotel und Fahrt durch den Harz nach Quedlinburg, dessen Fachwerk-Innenstadt zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Besuch des Domberges und der Stiftskirche St. Servatii mit dem Grab Heinrich des Voglers und dem „Quedlinburger Domschatz“. Freizeit, Mittagspause und kurze Fahrt zur Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode. Der ottonische Bau beeindruckt mit seiner Hallen-Krypta und einer der ältesten „Grab-Christi-Darstellungen nördlich der Alpen... Freizit zum Abendessen.

4. Tag

SA • 08.08.2026 • ca. 40 km
KLOSTER WALKENRIED & NORDHAUSEN

Frühstück im Hotel und Besichtigung des Klosters & Museums Walkenried. Es wurde als drittes Zisterzienserkloster im deutschsprachigen Raum gegründet und entwickelte sich im Mittelalter zu einer regionalen Macht! Führung durch das hervorragende Museum, den großartigen Kreuzgang und die Ruine der Klosterkirche. Mittagspause und Ausflug nach Nordhausen am Nordrand der Goldenen Aue. Aus einer ottonischen Königspfalz entstand der Ort. Rundgang durch die Stadt und zur Nordhäuser Kornbrennerei, die in herrlicher Architektur eine alte Traditon lebendig hält. Rückkehr ins Hotel und kaltes Harzer Buffet mit Weinbegleitung im Hotel.

5. Tag

SO • 09.08.2026 • ca. 370 km
DUDERSTADT & HEIMREISE

Frühstück, Kofferverladung und Fahrt nach Duderstadt, dessen mittelalterliches Stadtbild von Fachwerk geprägt ist. Ursprünglich als Wittum für Mathilde, Gattin Heinrich des Voglers, erwähnt, erfuhr es seine Blüte im Spätmittelalter. Besichtigungs-Rundgang, Mittagspause und Beginn der Heimreise.

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen K&N-MiniBus
  • (8 Fahrgastplätze • Reisebusbestuhlung • Klimaanlage etc.) ab Sankt Augustin, Köln, Leverkusen, Dormagen & D‘dorf (-Süd)
  • 4x Übern. im stilvollen Hotel Jagdschloss (3*) in Walkenried
  • alle Zimmer mind. mit Bad oder DU/WC, Telefon, TV etc. (EG, 1. & 2. Stock, kein Lift, Kofferservice)
  • 4x reichhaltiges Frühstücksbuffet im Hotel
  • 2x Abendessen in einem Restaurant
  • 1x kaltes Buffet "Harz" mit Weinbegleitung
  • alle Ausflüge, Besichtigungen & Eintritte (Museen, Klöster, Kirchen etc.) wie oben detailliert beschrieben
  • sachk. K&N-Reiseleitung & Fahrer
  • ausführliche Reiseunterlagen
  • Reiserücktrittskostenversicherung
  • Schein der Insolvenzversicherung
  • 24-h-Notruf-Service ab 10 Tage vor Beginn der Reise
  • u.v.m.

Preise pro Person in EUR

Doppelzimmer 1.049 €
Einzelzimmerzuschlag 120 €

Weitere Informationen


HOTELINFO
Das stilvolle Jagdschloss Walkenried (3*) bietet neun (!) freundliche Zimmer (mit Bad o. DU/WC, Tel., TV etc.) in schönem Ambiente. Das Haus ist von einem großen Garten umgeben, liegt in unmittelbarer Umgebung des Klosters Walkenried! Das Haus besitzt keinen Lift (Zimmer verteilen sich auf (EG, 1. & 2. Stock • Kofferservice in die Zimmer), das Abendessen erfolgt in Restaurants, bzw. einmal als Snacktafel mit Weinbegleitung in den schönen Räumlichkeiten des Hotels.



 

Hinweise zur Reisedurchführung

Teilnehmerzahl
mind. 5 Personen
max. 8 Personen

Rücktritt wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl

Wird eine ausdrücklich ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, ist Kultour & Natour berechtigt, die Reise bis zu 25 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Sollte bereits zu einem früheren Zeitpunkt ersichtlich sein, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann, hat der Reiseveranstalter unverzüglich von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen. Wird die Reise aus diesem Grund nicht durchgeführt, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück.
 02133 - 26800 | Kultour Natour Touristik GmbH | Hamburger Straße 1 | 41540 Dormagen | info@kultour-natour.de | Impressum