Hotels bei Anreise

Lange Anreise zu unseren Zustiegen? Hier geht es zur Hotelsuche:

DORMAGENKÖLN

Suchen

SYMBOL-INFO

Durchführung garantiert!
Noch wenige Plätze frei!
Ausgebucht! Warteliste mögl.
K&N-Minibus-Reise
Busreise
Flugreise
Schiffsreise
Bahnreise
barrierefrei BARRIEREFREI
eingeschränkt barrierefrei Eingeschränkt BARRIEREFREI
nicht barrierefrei Nicht BARRIEREFREI

 

DIE STRAßE DER KOMPONISTEN

Bach • Schütz • Händel & ein Konzert im Kurhaus

DIE STRAßE DER KOMPONISTEN

Köthen • Merseburg • Halle • Weissenfels • Eisleben
4 Tage - Reise mit dem K&N-MiniBus
Termine
27.04. - 30.04.2023 • Leider ausgebucht! Warteliste möglich
6 Teilnehmer mindestens
8 Teilnehmer maximal

Rings um die Domstadt Merseburg und Halle liegt eine einzigartige Musik-Landschaft, der wir mit unserer Reise „Die Straße der Komponisten“ unsere Reverenz erweisen wollen. Als Höhepunkt der Reise bieten wir Ihnen ein Konzert mit dem MDR Sinfonie-Orchester im historischen Kurhaus von Bad Lauchstädt...

Freuen Sie sich auf Luther in Eisleben, Händel in Halle, Schütz in Weissenfels sowie Bach in Köthen. Und erleben Sie J.W. von Goethes Kurpark Bad Lauchstädt und ein Konzert mit Werken von Gluck, Mozart & Beethoven!

1. Tag

DO • 27.04.2023 • ca. 400 km
LUTHER IN EISLEBEN • MERSEBURG

Fahrt ab unseren Zustiegen im Rheinland im K&N-MiniBus in Richtung Sachsen-Anhalt (regelmäßige Pausen unterwegs). Kurz bevor Sie Halle erreichen, verlassen Sie die Autobahn und fahren in die Altstadt Eislebens, dem Geburts- und Sterbeort des großen Reformators. Man kann mit Fug und Recht sagen, dass die Reformation auch die Musik veränderte: ohne Luther kein Schütz, Bach, Telemann, Händel... Je nach Fahrtzeit und Verkehrsverhältnissen machen Sie einen kleinen Spaziergang zu den Gedenkstätten und besuchen das Luther-Geburtshaus...
Kurze Weiterfahrt nach Merseburg, Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.

2. Tag

FR • 28.04.2023 • ca. 130 km
HÄNDEL in HALLE • BACH IN KÖTHEN

Frühstück und Fahrt zum Händelhaus in Halle, dem Geburtsort des Komponisten. Hier erwartet Sie eine Führung durch die Ausstellung „Händel der Europäer“... Musikbeispiele und die historische Instrumentensammlung ergänzen das Erlebnis...
Mittagspause in Halle und Ausflug in das ca. 35 km nördlich gelegene Köthen, sechs Jahre lang Wirkungsstätte J.S. Bachs. Hier war er im Schloß angestellt (er komponierte dort u.A. das „Wohltemperierte Klavier“), welches Sie bei einer Führung erleben... Aufenthalt und Rückkehr nach Merseburg zum Abendessen.

3. Tag

SA • 29.04.2023 • ca. 40 km
DOM ZU MERSEBURG • KONZERT

Frühstück und zunächst gemeinsamer Besuch des Merseburger Domes, der als Gesamtkomplex mit Schloss, Kreuzgang, Museum und vielem mehr begeistert... Hier treffen Sie auf die Merseburger Zaubersprüche, den Gegenkaiser Rudolf von Schwaben, die reformation und große Architektur... Anschließend Fahrt in das nahe Bad Lauchstädt und Gelegenheit zur Mittagspause. Der Ort war aufgrund seiner Quellen einst „Kurort & Sommerfrische“ der gehobenen Gesellschaft Halles, Leipzigs und Magdeburgs. Bei einem Spaziergang durch den historischen Kur-Park begegnen Sie u.a. Goethe, Schiller und Wagner... Die historischen Gebäude erstrahlen wieder in alter Pracht und im historischen Kurhaus spielt für Sie heute das MDR SINONIEORCHESTER:


Gluck – Ouvertüre zu „Orfeo ed Euridice“
Mozart – Konzert für Violine & Orchester
Beethoven – Sinfonie Nr. 4


Anschließend geruhsame Rückkehr nach Halle und Abendessen im Hotel.

4. Tag

SO • 30.04.2023 • ca. 380 km
SCHÜTZ IN WEISSENFELS •  HEIMREISE

Frühstück, Kofferverladung und und kurze Fahrt nach Weissenfels an der Saale - durch diverse Besuche des Thomaskantors auch „Bach-Ort“ - vor allem aber über Jahrzehnte Wohn- und Wirkungsstätte von Heinrich Schütz, dem ersten deutschen Komponisten, der Weltruhm erlangte.  Sein Wohnhaus blieb erhalten und beherbergt heute ein wunderbares Museum. Anschl. Beginn der Heimreise mit Ankunft im Rheinland am Abend.

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen K&N-MINIBUS (8 Fahrgastplätze • Reisebusbestuhlung • Klimaanlage etc.) ab Sankt Augustin, Köln,  Leverkusen, Dormagen und D‘dorf (-Süd)
  • 3x Übern. im HOTEL RADISSON BLU MERSEBURG (4*) in Merseburg
  • 3x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • 3x Abendessen im Hotel (Menü oder Buffet)
  • alle Ausflüge & Besichtigungen
  • Eintritt & Führung im Händel-Haus Halle, im Schütz-Haus in Weissenfels, im Schloss zu Köthen und im Lutherhaus zu Eisleben
  • Sinfoniekonzert im historischen Kurhaus zu Bad Lauchstädt mit dem MDR-Sinfonieorchester
  • sachk. K&N-Reiseleitung & Fahrer ab/bis Rhld.
  • informative Reiseunterlagen
  • Reiserücktrittskostenversicherung
  • Schein der Insolvenzversicherung
  • 24-h-Notruf-Service
  • u.v.m.

Preise pro Person in EUR

Doppelzimmer 875 €
Einzelzimmerzuschlag 120 €

Weitere Informationen


HOTELINFO:
Das Hotel RADISSON BLU (4*)  befindet sich in Merseburg, inmitten des schönen und historischen Ensembles von Dom, Schloss & Ständehaus. Es bietet ein gemütliches Ambiente und verfügt über moderne, komfortable Zimmer mit  Bad o. DU/WC, Tel., TV, Safe etc.


Hinweise zur Reisedurchführung

Teilnehmerzahl
mind. 6 Personen
max. 8 Personen

Rücktritt wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl

Wird eine ausdrücklich ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, ist Kultour & Natour berechtigt, die Reise bis zu 25 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Sollte bereits zu einem früheren Zeitpunkt ersichtlich sein, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann, hat der Reiseveranstalter unverzüglich von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen. Wird die Reise aus diesem Grund nicht durchgeführt, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück.