DORMAGEN • KÖLN
Unscheinbare Dorfkirchen im Bergischen Land bergen seit Jahrhunderten einen außergewöhnlichen Schatz an mittelalterlichen Fresken und BilderN des Glaubens. Und ebenso wie diese jahrhundertealten Bilder bis heute mit ihrem Reichtum an Form und Farbe begeistern, überrascht das moderne Altarbild in der Kirche St. Clemens von Drolshagen die Besucher. Wir besichtigen die „Bonten Kerken“ in Lieberhausen und Wiedenest sowie das spannende Architektur-Ensemble von St. Clemens in Drolshagen mit dem neuen und viel diskutierten Altarbild von Thomas Jessen. Diese Reise führen wir mit dem durch, der über maximal 8 Sitzplätze verfügt.
FREITAG • 23.09.2022 Fahrt im K&N-MINIBUS (8 Fahrgastplätze, Reisebusbestuhlung, Klimaanlage etc.) über die A4 ins Bergische Land. Nur eine Stunde östlich von Köln erreichen Sie durch wunderbare Mittelgebirgslandschaften bei Gummersbach die romanische Kirche von Lieberhausen aus dem 11. Jh. Das erstaunliche Nebeneinander von Fresken aus dem 15. Jh. und aus reformatorischer Zeit gilt in Deutschland als sehr selten... Erläuterung des Bildprogrammes des „Jüngsten Gerichtes“ und Weiterfahrt zur Kirche von Wiedenest bei Bergneustadt. Hier finden sich u.a. die Passion Christi und die Verbildlichung der "Legenda Aurea" des Jacobus Veraginus in einer volkstümlichen Interpretation - ein Bilder-Zyklus, der zu späteren Zeiten aufgrund seiner "Glaubens-Konstruktion" vielfach übermalt oder zerstört wurde... Gemeinsame Mittagspause mit einem regionalen Eintopfgericht, Wasser, Kaffee und Gebäck... Am Nachmittag bildet der Besuch des nahen Architektur-Ensembles von St. Clemens in Drolshagen einen weiteren Höhepunkt. Denn die romanische Kirche des 12. Jh. wurde im 20. Jh. durch einen modernen Anbau erweitert, der renoviert werden musste. Die Renovierungsarbeiten wurden im Jahr 2021 gekrönt und abgeschlossen durch die Einweihung eines neuen Altarbildes des Künstlers Thomas Jessen. Seine Gottesmutter Maria trägt Jeans und Rollkragenpullover statt Heiligenschein - und das führt bei einigen Menschen zu Ablehnung. Zumindest gibt es aber Diskussions- und Erklärungsbedarf. Und diesen wollen wir stillen... Beginn der Rückreise ins Rheinland mit Ankunft an den Zustiegsorten am Abend.