12 Tage
- Bus-Reise
VIA REGIA und HELLWEG sind die ältesten wirtschaftlichen und kulturellen Verbindungen zwischen dem Osten und Westen Europas. Bernstein und Zobel, Salz und Wolle, Kunst und Kultur befeuerten den Handel, schufen Kultur und ließen Städte entstehen. Händler und Pilger, Herrscher und Soldaten nutzten und prägten die Strecken über Jahrhunderte....
Unsere Reise führt Sie von Köln über Erfurt, Chemnitz und Görlitz entlang der VIA REGIA bis nach Breslau und Krakau. Der Rückweg führt Sie dann über den klassischen HELLWEG via Lodz, Posen, Frankfurt/Oder, Berlin und Magdeburg zurück ins Rheinland.
Lassen Sie sich von der kulturellen Vielfalt und historischen Aktualität dieses Herzstückes Europa begeistern!
► REISE MIT BUS-KOMFORT-PLUS
Gegen einen Aufpreis von € 120 p.P. ist bei dieser Reise eine 2er-Reihe für 1 Person in den ersten 7 Sitzreihen buchbar.
1. Tag
SA • 13.06.2020 • ca. 500 km
RHEINLAND - ERFURT - CHEMNITZ
Die Fahrt im modernen Reisebus ab D‘dorf (-Süd), Dormagen, Köln und Sankt Augustin wird von regelmäßigen Pausen unterbrochen und durch Vorträge und Einspielungen thematisch begleitet. Über die Autobahn A4 beginnen Sie die Fahrt über die Via Regia und erreichen am frühen Nachmittag die alte Waid- und Handelsstadt Erfurt, die Ausgangspunkt unserer Reise ist. Mittagspause und Spaziergang vom Dom über die Via Regia und die Krämerbrücke in Richtung Osten. Weiterfahrt nach Chemnitz, Zimmerbezug und Abendessen in der historischen Altstadt.
2. Tag
SO • 14.06.2020 • ca. 180 km
CHEMNITZ - BAUTZEN - GÖRLITZ
Frühstück, Kofferverladung und Fortsetzung der Fahrt zu den sächsischen Handelsmetropolen an der Via Regia: im sorbischen Bautzen begrüßen Sie die Alte Wasserkunst und die Michaeliskirche als Wahrzeichen und Ausgangspunkt eines Stadtrundganges bis zum Dom. Mittagspause in der Altstadt und kurze Weiterfahrt nach Görlitz. Stadtrundgang über Unter- und Obermarkt bis zur Lausitzer Neiße und an die polnische Grenze. Zimmerbezug und Abendessen in der Region.
3. Tag
MO • 15.06.2020 • 180 km
GÖRLITZ - LIEGNITZ - BRESLAU
Frühstück, Kofferverladung und Fahrt nach Niederschlesien in Polen. Dort treffen Sie ihre polnische Reiseleitung und besuchen gemeinsam die Marienkirche und das Zentrum von in Liegnitz - Zeugin jahrhundertelanger Stadtentwicklung und Zerstörungen... Weiterfahrt nach Breslau, Zimmerbezug und Abendessen..
4. Tag
DI • 16.06.2020:
BESICHTIGUNGEN IN BRESLAU
Halbpension und Besichtigung Breslaus. Die wichtigsten der im Krieg zerstörten Bauten wurden in den letzten Jahrzehnten rekonstruiert. So z.B. das Rathaus - einer der bedeutendsten gotischen Profanbauten Mitteleuropas. Die Kirche „Maria auf dem Sande“ befindet sich auf der Sandinsel, wo sich auch die Peter&Paul-Kirche, die Heiligkreuz-Kirche und der Johannes-Dom befinden. Berühmt ist die Universität mit der Aula Leopoldina und die Jahrhunderthalle von Max Berg (1913). Die Kuppel ist 42 m hoch, ihr Durchmesser beträgt 65 m.
5. Tag
MI • 17.06.2020 • 300 km
OPPELN - GLEIWITZ - KRAKAU
Frühstück, Kofferverladung und Fahrt nach Oppeln. Spaziergang zum Rathaus und zu den wieder aufgebauten barocken Bürgerhäusern am Markt. Außerdem sehen Sie das Franziskaner-Kloster aus dem 14. Jh. und die Domkirche, die älteste Kirche Oppelns. sind ebenfalls Ziel des Rundgangs. Mittagspause und Fahrt zum Sender Gleiwitz, dem Ort, an dem der 2. Weltkrieg in der Nacht zum 01.09.1939 durch einen fingierten Überfall der SS begann. Weiter in die alte polnische Königsstadt Krakau. Abendessen & Übernachtung
6. Tag
DO • 18.06.2020:
IN KRAKOW - BESICHTIGUNG
Halbpension und Besichtigungen in der alten Hauptstadt Polens. Sie sehen die Marienkirche mit dem Hochaltar von Veit Stoß, die Tuchhallen und das „Collegium Maius“ der Jagiellonen Universität. Sie besuchen den Wawel mit dem Königsschloss und die Kathedrale (Krönungskirche) mit der Sigismund-Kapelle von Berecci aus dem 16. Jh. Sehenswert sind die königliche Gemächer mit der Arras- & Gobelin-Kollektion sowie der Kronschatz mit dem Krönungsschwert.
7. Tag
FREITAG • 19.06.2020 • 40 km
IN KRAKOW - FORTSETZUNG DER BESICHTIGUNGEN
Halbpension und Fortsetzung der Besichtigungen mit einem Besuch im Jüdischen Viertel unter dem Motto „Kazimierz Jüdisch und Kazimierz Katholisch“... Es gibt soviel zu entdecken! Freuen Sie sich auf die Angebote Ihrer deutschen und polnischen Reiseleitung! Am Nachmittag steht Ihnen in der herrlichen Stadt und rings um Ihr Hotel Freizeit zur individuellen Fortsetzung der Besichtigungen, zu Rundgängen oder einem Einkaufsbummel zur Verfügung!
8. Tag
SA • 20.06.2019 • 120 km
FREIZEIT ODER BESUCH AUSCHWITZ
Halbpension und Freizeit in Krakau zum Besuch weiterer Museen und Sehenswürdigkeiten. Sie haben heute die Möglichkeit mit Ihrer Reiseleitung in die ca. 60 km entfernte Gedenkstätte des KZ und Vernichtungslagers Auschwitz zu fahren, das ebenfalls an der Trasse der VIA REGIA liegt. Auch die namenlosen Verbrechen dieses Ortes sind Teil unserer Geschichte und immer noch von beklemmender Aktualität. Unter sachkundiger Führung und Begleitung gehen Sie dort auf Spurensuche. Rückkehr nach Krakau und Freizeit.
9. Tag
SO • 21.06.2020:
LODZ: DER HELLWEG
Frühstück und Kofferverladung. Heute verlassen Sie die Via Regia und Sie wechseln auf den alten Hellweg in Richtung Lodz, das ca. 250 km entfernt nördlich liegt. Fahrt vorbei an Tschenstochau und Ankunft in Lodz, Industriestandort und drittgrößte Stadt Polens. Rundfahrt in der Stadt zu den einzigartigen architektonischen Zeugnissen der Industriegeschichte und Geschichten über die lange Koexistenz der drei Kulturkreise Juden, Polen und Deutsche in Lodz. Zimmerbezug und Abendessen.
10. Tag
MO • 22.06.2020 • 300 km
LODZ - POSEN - KOLESIN - BOMST
Frühstück, Kofferverladung und Fahrt über den alten HELLWEG - das Baltikum und Nowgorod hinter uns, Berlin, Waterloo, Paris und London vor uns. Wir sind unterwegs in Richtung Oder, besuchen das sorgfältig restaurierte Zentrum der wunderschönen Altstadt und den großartigen Dom zu Posen und übernachten in einem Landhotel bei Babimost /Bomst ein letztes Mal auf polnischer Seite. Abschied von der polnischen Reiseleitung, Abendessen und Übernachtung.
11. Tag
DI • 23.06.2020 • 250 km
KÜSTRIN - FRANKFURT - POTSDAM
Frühstück, Kofferverladung und Fahrt über Landstraßen (die alte B1) bis an die deutsch-polnische Grenze an der Oder. Hier in der Festung Küstrin an der Mündung der Warthe in die Oder, musste einst Friedrich der Große der Hinrichtung seines Freundes Katte beiwohnen... Weiter nach nach Frankfurt an der Oder. Hier begegnen Sie Heinrich von Kleist, C.P.E. Bach und ebenfalls einer zerstörten mittelalterlichen Großstadt. Fahrt um Berlin herum zum Abendessen und zur Übernachtung in der Region Potsdam.
12. Tag
MI • 24.06.2020 • 550 km
MÖCKERN & MAGDEBURG
Frühstück, Kofferverladung und Fahrt über die A2 nach Sachsen-Anhalt. Diesmal folgen Sie den Spuren der Befreiungskriege und machen einen Stopp in Möckern, von Sie vom Schlachtfeld des Jahres 1813 aus bei klarer Sicht den Dom zu Magdeburg erkennen können. Mit einem Besuch am Grab Ottos des Großen endet Ihre Reise inhaltlich. Ankunft im Rheinland am Abend.
Weitere Informationen
REISE MIT BUS-KOMFORT-PLUS
Gegen einen Aufpreis von € 120 p.P. ist bei dieser Reise eine 2er-Reihe für 1 Person in den ersten 7 Sitzreihen buchbar.
HOTELINFO
CHEMNITZ • Hotel Zur Oper (4*)
GÖRLITZ • N.N. (3* - 4*)
BRESLAU • Hotel Qubus (4*)
KRAKAU • Hotel Qubus (4*)
LODZ • Hotel Andel's (4*)
BABIMOST • Hotel Dwor Kolesin(4*)
BERLIN / POTSDAM • N.N. (3* - 4*)
Hinweise zur Reisedurchführung
Teilnehmerzahl
mind. 15 Personen
max. 25 Personen
Rücktritt wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl
Wird eine ausdrücklich ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, ist Kultour & Natour berechtigt, die Reise bis zu 25 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Sollte bereits zu einem früheren Zeitpunkt ersichtlich sein, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann, hat der Reiseveranstalter unverzüglich von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen. Wird die Reise aus diesem Grund nicht durchgeführt, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück.