Von 1993 bis 1997 arbeiteten Alfred Becker und Michael Schwinge gemeinsam bei der Firma Globus-Reisen in Köln als Abteilungsleiter Tourismus und Abteilungsleiter Sonderreisen/Marketing.
Gemeinsam bauten sie innerhalb der Globus-Reisen das Produkt Kultour&Natour auf, das hauptsächlich thematische Sonderreisen, hochwertige Nordlandreisen, Kreuzfahrten und Studienreisen beinhaltete. Neue Wege wollten beide mit diesem Produkt gehen und so erschien im Mai 1996 auch die erste Kundenzeitschrift Kultour&Natour.

Aus der Abteilung Studien- & Erlebnis-Reisen (1993 - 1997) und deren Kunden-Zeitung bei GLOBUS-REISEN in Köln entsteht 1997 die Kutour&Natour Touristik als neue Firma, die 1999 ihr Logo anpasst - die Zeitung aber bleibt...
Im März 1997 stellte die Fa. Globus-Reisen den Betrieb ein. Daraufhin entschlossen sich Alfred Becker und Michael Schwinge dazu, ihr erfolgreiches Arbeiten in der Selbständigkeit münden zu lassen.
Am 01.07.1997 wurde die Kultour & Natour Touristik in Dormagen gegründet.
Im Prinzip existiert das Produkt „Kultour & Natour“ bereits seit 1993. Ihre Verbundenheit zu Kultour & Natour drückten am 15. November 1997 insgesamt mehr als 700 Besucher aus, die der Einladung zu einer Eröffnungsfeier nach Dormagen gefolgt waren.
Bilder der Eröffnungsfeier im November 1997:
Die Umwandlung der Kultour & Natour Touristik in eine GmbH mit den gleichberechtigten Gesellschaftern und Geschäftsführern Alfred Becker und Michael Schwinge erfolgte zum 01.01.1998.
Konsequent entwickelte sich das Unternehmen in den folgenden Jahren zum Spezialanbieter für Themen-, Gruppen- und Nordland-Reisen. Partner der "ersten Stunde", wie die Firma Hoffmann-Reisen, die Buchhandlung Seitenweise, der Verlag J.P. Bachem und viele andere, sind auch heute noch verlässliche Partner von KultourNatour.
Unsere Firmenlogos: 1997 -1999 ♦ 1999 - 2009 ♦ seit 2009

Im Jahre 2006 wurde KultourNatour der alleinige Lesereisenpartner des Verlages J.P. Bachem, dessen Reisen in der Kirchenzeitung der Erzdiözese Köln erscheinen.
Im Dezember 2006 weilten Justus Frantz und die "Symphonie der Nationen" in Dormagen und konnten von uns für ein "Privatkonzert" für 100 Zuhörer im damaligen Hotel Good Night Inn gewonnen werden. Dabei hatten Justus Frantz und Michael Schwinge sichtlich Spaß...

Das 10jährige Bestehen von KultourNatour wurde stilvoll und stilecht mit einem Konzert der "Jungen Symphonie Köln" in der Klosterbasilika Knechtsteden gefeiert. Nach der 3. Symphonie von Johannes Brahms gab es im sogenannten "Bullenstall" von Knechtsteden ein Picknick mit französischen Spezialitäten für mehr als 300 Reisefreunde. Ganz besonders freute uns, dass ein wunderbarer Artikel über uns und unsere Feier ins Internet gestellt wurde, den wir Ihnen nicht vorenthalten wollen: bitte hier klicken.
Unzählige Gruppen aus Wirtschaft, Kirche und Politik führen immer wieder ihre Gruppenreise mit uns durch.
Seit 2009 ist das Ketteler Ferienwerk der KAB Deutschlands eine Marke von KultourNatour.
Zum 31.12.2010 verlässt Geschäftsführer Alfred Becker die KultourNatour Touristik, um neue Herausforderungen auf dem skandinavischen Markt anzunehmen, wodurch eine weitere Zusammenarbeit mit KultourNatour gewährleistet ist. Alleiniger Geschäftsführer und Gesellschafter der KultourNatour Touristik ist Michael Schwinge.
Mit nunmehr 7 festen Mitarbeitern im Büro und 20 weltweit regelmäßig für KultourNatour tätigen Reiseleitern ist das Unternehmen auch für die nächsten Jahre gut gerüstet.
Am 01.10.2014 erfolgt der Startschuss für die neue Produktline KNTours, mit der die Kultour&Natour Touristik ihr Angebot erweitert.
Besonders freute es uns, dass wir im Jahre 2015 für den "Großen Preis des Mittelstandes" nominiert wurden! „Wer hier nominiert wurde, hat allein durch diese Auswahl bereits eine Auszeichnung 1. Güte erfahren.“ Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtages!



Im Jahr 2017 begeht das Unternehmen nun seinen 20. Geburtstag mit vielen Events, Jubiläums-Reisen und einer neuen Produkt-Linie. Mit dem K&N-Minibus setzt Kultour&Natour wieder einmal Maßstäbe in Sachen Reisekomfort und individuellem Service!
Mit gleich zwei Jubiläumskonzerten wurde 2017 gefeiert!
Das erste fand am 09.11.2017 im backsteinromanischen Kloster Jerichow in Sachsen-Anhalt statt, wo 110 begeisterte Reisende das Leipziger Ensemble LA PROTEZIONE DELLA MUSICA erlebten, das sich auf die Musik des Frühbarock und der Renaissance spezialisiert hat. Nicht nur das Publikum war begeistert, auch die Musiker schwärmten: "Welch ein Geschenk in diesem Raum musizieren zu dürfen!"
Am 27.11.2017 fand dann das 2. JubiKonzert im ausverkauften Kurhaus des Staatsbades Bad Ems statt. Der elegante historische Marmorsaal - einst Treffpunkt von Monarchen, Komponisten und Schriftsteller - war genau der richtige Rahmen für das Jubiläumskonzert mit dem preisgekrönten Ensemble CONCERT ROYAL aus Köln (ECHO Klassik 2015 & 2016) unter Leitung von Karla Schröter. Fast das gesamten K&N-Team und mehr als 200 Freunde und Gäste waren gekommen, um bei Sonaten von Bach, Telemann und Linicke eine „höfische Festmusik“ zu erleben und um anschließend mit elsässischem „Cremant Rose“ auf die nächsten Jahre anzustoßen!

Fotos von oben:
Ensemble LA PROTEZIONE DELLA MUSICA in der Klosterkirche Jerichow. Das Ensemble CONCERT ROYAL mit Karla Schröter im Marmorsaal • K&N-Geschäftsführer Michael Schwinge moderierte (links) • Der Marmorsaal war gut gefüllt • Winzer Andre Regin mit K&N-Teammitgliedern Nazar Ghanim Murad, Severin Kaminski, Maria Hoffmann & Sabine Schwinge.
Mit einem Klick kommen Sie hier zu unserem Foto-Album FESTKONZERTE K&N 2017.